
Die Ecke südöstlich des Knoten Seebenstein war für uns ein "weisser Fleck". Wenn wir nach Wien müssen bleiben wir auf der Autobahn. Ins Burgenland kommen wir generell selten (warum eigentlich?) und so bleiben eben wirklich nur die Verkehrsmeldungen um an die Gegend erinnert zu werden. Dabei wären wir via Semmering rasch dort, gefehlt hat bisher ein konkretes Ziel um auch wirklich hinzufahren.
Dieses Ziel haben wir mit der Burg Grimmenstein nun endlich gefunden. Ganz BeetleLovers-like wählten wir natürlich die fahraktivere Anreisevariante von Gloggnitz aus nach Kirchberg am Wechsel und von dort dann in den namensgebenden Ort Grimmenstein. Dort noch ein kurzes Stück mit dem Auto auf den markierten Parkplatz. Nun gilt es auf Schusters Rappen umzusatteln - angesichts der vielen Zeit die wir im Beetle verbringen sicher kein Fehler :-). Je nach Kondition und Motivation sind 30-60 Minuten für den Zustieg zur Burg einzuplanen,
Oben angekommen ersetzten wir die durch Schwitzen verlorene Flüssigkeit auf der Terrasse der Burgtaverne. Der georderte Trank wurde stilecht in mittelaltlerlicher Kleidung aufgetragen. Sehr schön, fürwahr! :-)
Da wir mehr über das Gebäude erfahren wollten meldeten wir uns zur Burgführung an und müssen an dieser Stelle sagen: NICHT AUSLASSEN, UNBEDINGT MACHEN!
Der Burgherr Markus Albero Grimmenstein erklärt anschaulich und kurzweilig. Zuerst erfahren wir im Rittersaal wie er zu seinem Namen und an die Burg gekommen ist. Danach gehts von unten nach oben durch die Räumlichkeiten und Geschichte wird greifbar. Man mag sich nicht vorstellen wie es sich hier an einem zugigen Wintertag einst gelebt haben mag.
Der Burgherr selbst wohnt die meiste Zeit auf der Burg und hat mit unfassbarem Aufwand und Einsatz eine richtig lässige Sehenswürdigkeit geschaffen. Es ist noch viel zu tun, die Eintritte und Umsätze helfen dabei das Gesamtprojekt fertigzustellen. Die Bilder findet ihr unten.
Nach einem denkwürdigen Mittagessen im Krumbacherhof (folgt dem Link für die Story) cruisten wir in einer großen Schleife über Bad Schönau nach Aspang. Am Rückweg nach Gloggnitz wartete dann noch eine kleine Überraschung. Wir fuhren über den Ramssattel (fahraktiv, you know) und die Abfahrt von selbigem führt DURCH die Burg Kranichberg. Seit kurzem in neuem Besitz mit großen Plänen, das heisst, wir müssen demnächst mal wiederkommen um zu schauen was sich getan hat. Weitere Besuche dieser Gegend sollten also nicht mehr an den Zielen scheitern.
Herzlichst, Eure BeetleLovers
Kommentar schreiben